Negative digitalisieren lassen ist bei uns ganz einfach. Was bisher auf dem Dachboden verstaubt ist, erwacht mithilfe moderner Technik wieder zum Leben. Jetzt Ihre alten Erinnerungen mit Bekannten und der Familie digital genießen und Negative scannen lassen. Die digitalisierten Negative können Sie auf dem TV-Gerät, PC, Tablet, Smartphone und vielen weiteren Geräten anschauen. Sie erhalten fertige Bilddateien und die Bilder müssen nach der Digitalisierung nicht mehr von Ihnen bearbeitet werden. Sie können die eingescannten Negative direkt im Anschluss an das Digitalisieren auf DVD und/oder USB-Stick betrachten. Wir bieten ein All-Inclusive Paket beim Negative digitalisieren, das die Nachbearbeitung, Reinigung und viele weitere Leistungen enthält. Wir digitalisieren nahezu alle Formate: Kleinbild-, Halbformat-, Mittelformat-, Großformat-, Minox-, Pocket-, Instamatic- und APS-Negative.
Sonderaktion bis :
Gratis Nachbearbeitung/Farbrestaurierung
Sie sparen: 0,10€/Negativ
Im : Negative digitalisieren mit kostenloser
Druckluftreinigung
Sie sparen: 0,05€/Negativ
Ausgezeichnet als TOP Dienstleister 2022
Mehr als 2.000 Bewertungen und Gesamtnote 4,90/5,00 auf Provenexpert
Deutschlandweite MEDIADIG Annahmestellen
Übergeben Sie Ihre Negative ganz einfach bei einer unserer Annahmestellen
Restaurierung und Wiederherstellung alter Farben (ROC="Restauration of Colors") beim Negative digitalisieren: Im Laufe der Zeit verfärbt sich analoges Bildmaterial teils sehr stark. Dazu tragen unter anderem Sonneneinstrahlung, feuchte Lagerung und Temperaturschwankungen bei. Durch unsere Farbrestaurierung gelingt es uns die alten Farben Ihrer Negative in originalgetreuer Qualität wiederherzustellen. Bei Filmstreifen, die stark verblasst oder verfärbt sind, hat die Restaurierung den größten und besten Effekt. Dennoch lohnt sich die Farbwiederherstellung auch bei neueren Bildern.
Aktuell bieten wir Ihnen als Sonderaktion eine kostenlose Druckluftreinigung, die wir vor dem Negative digitalisieren durchführen. Dadurch wird Staub auf den Bildern effizient entfernt. Zusätzlich verwenden wir eine hardwarebasierte Staub-und Kratzentfernung. Durch die Verwendung des sogenannten ICE-Verfahrens sind Kratzer und Staub auf den digitalisierten Negativen nicht mehr zu erkennen. Im abgebildeten Beispielscan kann man dies sehr gut im eingekreisten Bildbereich erkennen. Vergleichen Sie die Bilder links und rechts und erhalten Sie selbst einen Eindruck über den Effekt der Kratzerkorrektur. Der Infrarotsensor des Scanners tastet die Bildoberfläche nach Erhebungen und Vertiefungen (=Staubpartikel oder Kratzer) ab und ersetzt diese im digitalen Negativ durch naheliegende Bildpixel. Das ICE-Verfahren kann beim Schwarz-Weiß Negative digitalisieren aus technisch bedingten Gründen nicht durchgeführt werden.
Negative digitalisieren lassen ist bei MEDIADIG ganz einfach - es werden nur diese 3 Schritte benötigt:
Wir können Farb- und SW-Negative scannen, die sich im Kleinbildformat befinden (24x36mm). Bei SW-Bildern ist zu beachten, dass die Kratzerkorrektur auf Grund der
Beschaffenheit des Filmmaterials nicht durchgeführt werden kann. Ihre Medien müssen sich in Streifen mit 2 bis 6 Bildern befinden. Einzelbilder sind ebenfalls möglich. Solange diese nur in
begrenztem Maß (ca. 1-2 Einzelbilder je 36er Film) vorliegen, fallen keine Extrakosten an. Sollten die Filme noch neu sein und ein Klebestreifen am oberen Ende enthalten, entfernen wir diese
vorab sorgfältig und kostenlos. Instamatic- und Pocketnegative sind nach Absprache zu Mehrkosten ebenfalls möglich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu bezüglich eines unverbindlichen
Angebots.
Ihre Medien dürfen sich in allen erdenklichen Hüllen, Umschlägen und Zeigetaschen befinden. Für jeden Film erstellen wir einen eigenen Dateiordner in dem wir Ihre Scans
abspeichern. Zudem übernehmen wir Ihre Beschriftung um eine klare Zuordnung (z.B. nach Jahr und Titel) nach dem Negative digitalisieren zu ermöglichen. Ihre Filmstreifen werden nach
Nummerierung in aufsteigender Reihenfolge gescannt (z.B. von 0-36).
In den meisten Fällen liegt für jedes Negativ das entsprechende Foto vor. Dann stellt sich die Frage, welches der beiden Medien eingescannt werden sollte um die beste Qualität zu erhalten.
Grundsätzlich kann bei der Digitalisierung von Negativen im Vergleich zu Fotos eine bessere Qualität erreicht werden. Sowohl die Schärfe als auch die allgemeine Bildqualität
ist besser, da Fotos lediglich eine Kopie/Abzug des Originals sind. Somit sollten Sie sich, wenn Sie die Wahl haben, für die Digitalisierung Ihrer Negative entscheiden.
Wenn Sie nur eines der beiden Medien vorliegen haben, können Sie natürlich auch nur eines davon scannen lassen. Sowohl Fotos als auch Negative werden bei uns mit höchster Auflösung
eingescannt, um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten.
Hier finden Sie eine Sammlung aus häufigen Fragen, auf die Sie vor dem Einscannen von Negativen stoßen können:
Bei analogen Medien ist Eile geboten. Bereits nach wenigen Jahren beginnt der chemische Verfall des Bildmaterials, welcher zu starken Verfärbung der Originalfarben führen kann. Dies kann
neben Umwelteinflüssen auch auf das Eigenleben des Materials zurückgeführt werden. Durch Betrachtung und Berühren der Filmstreifen können zudem Gebrauchsspuren entstehen, welche wenn möglich
vermeidet werden sollten. Deshalb sollte Sie Ihre Negative, bevor diese völlig verstauben und verfärben, digitalisieren lassen.
Durch das Digitalisieren der Negative ist zudem deren Betrachtung deutlich einfacher. Foto-/oder Negativmappen werden nur sehr selten aus der alten Schublade hervorgeholt und Bekannten und
Freunden gezeigt. Dafür sind Scans natürlich perfekt – einmal auf dem Handy, kann man seine alten Erinnerungen jedermann zeigen und auf Wunsch auch weiterleiten. Deshalb eignet sich das
Negative digitalisieren auch perfekt als Familiengeschenk. Mit den Scans können Fotoalben, Bildershows, Fotogeschenke und Ausdrucke gefertigt werden und das ganz einfach am PC. Die
Scandateien können natürlich auch als DVD oder USB-Stick weiterverschenkt werden.
Grundsätzlich sollte man dieses Thema in drei Bereiche einteilen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Es gibt zahlreiche Varianten Negative selbst zu digitalisieren, abhängig von der Anzahl der Bilder, der gewünschten Qualität und dem entsprechenden Budget. Im Folgenden möchten wir Ihnen zwei dieser Varianten inklusive deren Vor- und Nachteile aufzeigen.